Fior

13-05-2023

Was ist eigentlich deutsche Folkmusik?

Wer sich diese Frage schon mal gestellt und keine richtige Antwort darauf gefunden hat, kann bei dem Konzert der süddeutschen Band „Fior“ Antworten finden.

Fior (altdeutsch: vier), die zu den führenden Vertretern ihrer Instrumente gehören, haben langjährige Bühnenerfahrungen und sind gefragte Dozentin/-en bei Kursen im In- und Ausland.

Die Fior, Spezialisten u.a. in irischer, französicher, schwedischer Folkmusik, haben sich vor 12 Jahren selbst die Frage gestellt: „ Warum gibt es Folkmusik nur in fernen Ländern? Gibt es in Deutschland auch Folkmusik?“ Schlager, alpenländische Musik ist ihnen eingefallen, „doch gibt es nicht noch mehr?!“, beschreibt Björn Kaidel den Antrieb für ihr Konzert. Die Antwort kommt prompt und voller Stolz: „Ja, die gibt es! Aber sie liegt im Verborgenen!“ Tatsächlich fanden sie in Kellern verstaubte Handschriften von Tanzmusik. Sie wurden in einer Berliner Bibliothek fündig, die eine der größten Sammlungen Europas auf diesem Fachgebiet besitzt. Und, ganz klar in der heutigen Zeit angekommen, lässt sich alte Musik auch im Internet finden.

„Und wie schön und vielfältig diese ist!“, schwärmt Björn Kaidel weiter. Mittelalterliche Balladen, Volkslieder, eigene Vertonungen von Gedichten von Fontane und Eichendorff stehen ebenso auf dem Programm wir Menuette, Polonäsen u.a.. Fetzig, im modernen Gewand, mal zart und lyrisch, mal voller Groove bis hin zur Ekstase entfaltet Fior dem Zuschauer einen selten gehörten und mitreißenden Klangkosmos.

Völlig unvoreingenommen hat Fior sich das herausgesucht, was ihnen gefällt. Dann haben sie sich der Frage gestellt, wie sie es so spielen können, dass es auch dem Publikum gefällt.

Wir freuen uns, wenn Fior musikalische Antworten auf die wohl meist gestellte Frage von Musikbegeisterten nach deutschem Folk geben kann!

Webseite

Reservierung über info@folkclubmoelln.de oder 04542-822472.
Eintritt 12,- €; Folkclub-Mitglieder frei.

Auf ein wunderbares Konzerterlebnis!

Ort: Neuer Musikraum BBZ, Heinrich-Langhans-Straße 16 23879 Mölln - 19.30 Uhr

Zurück