25-jähriges Jubiläum
20-08-2022

Um 17.00 Uhr ging es los: Es hatten sich insgesamt 108 Gäste/Mitglieder im Robert-Koch-Park angemeldet, zusätzlich hatten auch Ehrengäste ihr Kommen zugesagt. Darunter auch der Gründer des Folkclubs, Manfred Kerl, sowie der Bürgermeister der Stadt Mölln, Ingo Schäper, als auch Klaus Schlie, Präsident, und Wolfgang Engelmann, Ehrenvorsitzender, beide von der Stiftung Herzogtum Lauenburg.
Für die Feier hatte die „Jubelgruppe“ alles vorbereitet: Der Saal des Robert-Koch-Parks wurde festlich geschmückt sowie die Getränke gekühlt bereitgestellt.
Nachdem alle bei einem Sektempfang herzlich willkommen geheißen wurden, eröffnete anschließend die Möllner Folkband unter der Leitung von Lorenz Stellmacher die Feier.
Susan Sojak, unsere 1. Vorsitzende, begrüßte im Anschluss alle Gäste ganz herzlich. In ihrer Rede berichtete sie u.a. auch darüber, wie es zur Gründung des Vereins kam und wie sich der Verein während des Corona-Lockdowns weiterentwickelte.
Dann spielte die Folkband wieder auf. Sie hatte eine besondere Überraschung für Susan Sojak: Lorenz Stellmacher hatte eigens für Susan ein Lied komponiert, welches die Band, neben einigen anderen Liedern, präsentierte. Das war eine gelungene Überraschung für Susan, die sichtlich gerührt war.
Danach folgten Redebeiträge vom Gründungsvater Manfred Kerl sowie von Hinrich Langeloh (LAG-Folk). Hedo Holland, als Mitbegründer des Vereins, sowie Wolfgang Lehmann, Vorstandsmitglied der Eulenspiegelgilde, richteten ebenfalls ein paar Worte an die Gäste. Auch Wolfgang Engelmann, der Ehrenvorsitzende der Stiftung Herzogtum Lauenburg, sowie der Bürgermeister der Stadt Mölln, Ingo Schäper, sprachen Grußworte.
Der Folkclub hatte während des Folkmusik-Gottesdienstes vom 19.06.2022 Spenden für eine Orgelpatenschaft für die Scherer-Bünting-Orgel in der St.-Nicolai-Kirche gesammelt. An diesem Abend überreichte Matthias Helmhagen vom Orgelbauverein eine Urkunde über zwei Orgelpfeifen passend zum Folkclub mit den Tönen F und C.
Musikbeiträge von Lorenz Stellmacher umrahmten die Reden.
Der Verein feierte nicht nur sein 25-jähriges Bestehen sondern auch seine Mitglieder, die vom ersten Tag bis heute „ihrem“ Folkclub treu geblieben sind. Sie waren die anwesenden Jubilare des Festes: Uwe & Hanni Thomsen, Inge & Gerhard Pusback, Klaus Irmscher, Caris & Claus Ehrich-Treske sowie Michael Döhring. Als Anerkennung und Dank für ihre langjährige Mitgliedschaft überreichte Susan allen Jubilaren eine Spieluhr mit persönlicher Signatur, die den „Frühlingswalzer“, komponiert von Lorenz Stellmacher, spielt.
Nach dieser besonderen Zeremonie durften sich alle Gäste am Buffet stärken. Hier ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, die etwas dazu beigetragen haben.
Im Anschluss spielten noch einmal viele Folkclub-Musiker*innen auf! Die Gäste durften der Musik von Klaus Irmscher, Stefan Battige, Lorenz Stellmacher & Uwe Thomsen, Dagmar und Manfred Kerl, Fritz Hermann sowie Michael Ziethen & Michael Jessen lauschen.
Das zauberhafte Fest endete mit einem „Lagerfeuer“ in der Mitte des Saales, wobei alle Gäste gemeinsam „Dat du min leevsten büst“ zum Abschied sangen. Alle Musiker*innen begleiteten dieses Lied. Unter der Anleitung von Uwe Thomsen wurde noch ein Volkstanz getanzt.
So ging ein wunderschöner Abend zu Ende, der mir persönlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Danke, liebe Susan, für all deine Vorbereitungen, deine unermüdliche Kraft, alle Planungen zusammenzuführen, alle Ideen zu koordinieren und uns immer wieder zu motivieren!! Auch möchte ich mich an dieser Stelle bei meiner Jubelgruppe ganz herzlich bedanken, mit denen ich unermüdlich geplant und organisiert habe. Hanni und Uwe, Mechthild, Heike, Doris, Caris und Claus, ihr ward großartig!!! Susan, ein ganz herzlicher Dank für dein Präsent, mit welchem du uns überrascht hast.
Sandra
Ort: Robert-Koch-Park, Mölln - 17.00 Uhr