Wolfgang Rieck
21-01-2017
Un sei danzt ...

Konzertabend mit plattdeutschen Liedern
Seit nun schon gut vier Jahrzehnten beschäftigt sich der Sänger und Liedermacher Wolfgang Rieck mit plattdeutschen Liedern. Der Reichtum dieser Sprache, ihre klanglichen Vorzüge und Bildhaftigkeit, ihr überwältigender Humor – all das macht es ihm leicht, Lieder in Plattdeutsch zu schreiben und aufzuführen.
In seinem abendfüllenden Programm finden sich Lieder, die von Plastiken des Bildhauers Ernst Barlach, der im mecklenburgischen Güstrow lebte und arbeitete, inspiriert wurden neben traditionellen Liedern, Songs vertonter Lyrik von Gegenwartsautoren und Liedern, die mit Riecks Vergangenheit, der Seefahrt, zu tun haben. Aber auch Liebeslieder und Balladen auf historische Ereignisse sowie Moritaten sind in seinen Aufführungen zu hören. Dass sich dabei inhaltlicher Anspruch und niveauvolle Unterhaltung nicht im Wege stehen müssen, zeigt der gebürtige Rostocker in seinem Konzertprogramm „Un sei danzt...“. Der Titel des Programms ist einem Lied Wolfgang Riecks entlehnt, das sich an der Figur „Tanzende Alte“ von Ernst Barlach orientiert.
Rieck, der seine Lieder mit Gitarren, Banjo, Tenorhorn, Mund- und Ziehharmonika u.a. begleitet, schöpft vorwiegend aus selbstgeschriebenen Texten und eigenen Kompositionen.
Ort: Lohgerberei Mölln - 20.00 Uhr