Tanzhaus

Mitmachtanzen im Tanzhaus
Mitmachtanzen im Tanzhaus

Im Tanzhaus ist vieles ein bisschen anders als bei einem „normalen“ Tanzabend oder in der Disco; denn bei uns stehen nicht Foxtrott, Rumba, Discofox oder andere Tänze aus der Tanzstunde auf dem Programm sondern internationale Folkloretänze.
Dabei kommt die Musik nie aus der Konserve, sondern ist 100%ig handgemacht von Folkmusikern, die mit ihren traditionellen akustischen Instrumenten zum Tanz aufspielen. Da klingen Geige, Flöte, Gitarre Kontrabass, Dudelsack, Mandoline, Klarinette und viele andere Instrumente, rhythmisch begleitet von Trommel, Tamburin, Becken und anderem Schlagzeug.

Die Tänze stammen aus fast allen europäischen Kulturkreisen; der Bogen reicht von Deutschland über Skandinavien, den Balkan, Frankreich, Großbritannien bis nach Israel und Nordamerika. Wichtig ist nur, dass sie abwechslungsreich und schnell zu erlernen sind, so dass sie unter der Anleitung eines „Tanzmeisters“ oder einer „Tanzmeisterin" auch von Anfängern mit etwas Taktgefühl sofort mitgetanzt werden können.

Anders als z.B. bei traditionellen Volkstanzgruppen sollen hier Tänze nicht vorgeführt werden. Im Mittelpunkt steht das Mitmachen. Das unmittelbare gemeinschaftliche Erleben von schönen Musiken und der beinahe unendlichen Vielfalt von Rhythmen, Tanzschritten und Formen machen den besonderen Reiz des Mitmachtanzens aus. Deshalb sind reine Paartänze eher die Ausnahme. Bei uns wird mal im großen Kreis oder in Reihen ganz ohne Paare getanzt, dann wiederum gibt es „Mixer“, bei denen es zwar Paare gibt, die Tanzformen und Partner während des Tanzes aber häufig wechseln. Ob dann noch im Karree geschritten oder durch eine „Gasse“ galoppiert wird, immer ist ein starker Gemeinschaftsbezug vorhanden. Ist das in unserer individualisierten Gesellschaft nicht fast schon ein wenig archaisch?

Da sich fetzig-mitreißende und ruhige meditative Melodien abwechseln, wird zwar jeder gefordert, aber kein Kreislauf überfordert. Ob Paare oder Singles, ob Jung oder Alt, jede(r) kann mitmachen.

Da jede Folkband ein mehr oder weniger begrenztes Repertoire hat, engagieren wir im Tanzhaus neben „hauseigenen“ Gruppen des Folkclubs zur Abwechslung auch andere Gruppen.

Viermal im Jahr – zweimal im Frühjahr und zweimal im Herbst – heißt es in Mölln entweder im Festsaal des Stadthauptmannshofes oder in der Cafeteria des BBZ „Danz op de Deel“.

Mit neun €uro (ermäßigt sieben Euro) seid ihr dabei. Also, bis zum nächsten Tanzhaus!

Noch Fragen? Dann ruft an bei Uwe Thomsen, Tel 04542 - 5990.